{"id":49581,"date":"2021-10-07T16:24:40","date_gmt":"2021-10-07T16:24:40","guid":{"rendered":"http:\/\/carrara-marmor.naturstein.store\/?page_id=49581"},"modified":"2024-05-08T05:49:31","modified_gmt":"2024-05-08T05:49:31","slug":"wissen-rund-um-carrara-marmor","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/carrara-marmor.com\/wissen-rund-um-carrara-marmor\/","title":{"rendered":"Wissenswertes \u00fcber Carrara Marmor"},"content":{"rendered":"\t\t
Es gibt eine Vielzahl Marmore auf der Welt, doch Marmor aus Carrara ist einzigartig<\/strong><\/p> Wei\u00df mit ausdrucksstarker Aderung ist der edle Statuario<\/a>, zeitlos sch\u00f6n und je reiner er ist, umso mehr Ansehen erh\u00e4lt er von Architekten. In der heutigen Zeit war die riesige Eingangshalle des World Trade Centers mit prachtvollem Carrara-Marmor<\/a> ausgestattet. Zu sehen ist das Atrium im neuen Geb\u00e4ude ebenfalls wieder mit Marmor. Er erscheint nicht nur in endloser Sch\u00f6nheit, er verf\u00fcgt \u00fcber Fragilit\u00e4t, die jedoch nur optisch erscheint – denn Carrara Marmor wie z. B. der Bianco Carrara<\/a> sind langlebig.<\/p> Calacatta<\/a> ist eine der beliebtesten Carrara-Sorten weltweit und findet Anwendung im gehobenen Innenausbau. Dieser edle wei\u00dfe Marmor hat pr\u00e4sente graue Adern und wird oft aufgrund der eleganten und luxuri\u00f6sen Optik verwendet. Calacatta ist in verschiedenen Typen und Preisen erh\u00e4ltlich. Der Marmor Arabescato<\/a> ist ein wei\u00dfer Marmor mit dunkelbraunen oder schwarzen Adern, der in Carrara abgebaut wird. Er eignet sich hervorragend f\u00fcr den Innenbereich als Wandverkleidung, Bodenbelag oder Treppenstufen. Arabescato Carrara ist eine Variante des Arabescato Marmors und wird oft f\u00fcr exklusive Ornamente verwendet. Es gibt noch einen Marmor der Carrara Familie welcher eine vollkommen andere Erscheinung und Farbgebung hat als die vorher genannten.<\/p> Der taubengraue Bardiglio<\/a> mit eleganter Farbgebung und markanter Musterung machen ihn zu einer beliebten Wahl f\u00fcr Innendesignprojekte. Bardiglio ist ein feink\u00f6rniger grauer Marmor. Der graue Farbton ist f\u00fcr ein Carrara-Marmor eher untypisch. Bardiglio kommt in ruhiger bis zu lebhafter Textur vor mit teilweise wei\u00df-grauer Aderung. Der Marmor Cipollino<\/a>, auch bekannt als \u201eZwiebelmarmor\u201c, ist eine einzigartige und faszinierende Natursteinart. Dieser Marmor zeichnet sich durch seine auff\u00e4lligen, wellenf\u00f6rmigen Adern aus, die ihn zu einem beliebten Material f\u00fcr Innendesigns machen. Die einzigartige Maserung des Cipollino-Marmors entsteht durch mineralische Einschl\u00fcsse wie Serpentin, Chlorit und Epidot. Diese Mineralien verleihen dem Marmor seine charakteristischen wellenf\u00f6rmigen Adern und verleihen ihm eine nat\u00fcrliche Sch\u00f6nheit.<\/p> Sprichw\u00f6rtlich ein Urgestein: Carrara Marmor in seiner Entstehung<\/strong><\/p> Am Statuario Venato wird ersichtlich, in welch einzigartiger Weise sich dieser Naturstein vor rund 30 Millionen Jahren entwickelt hat. Die europ\u00e4ischen und afrikanischen Kontinentalplatten bewegten sich aufeinander zu, im Ergebnis entwickelte sich ein Gebirge, das heute als die Apuanischen Alpen bekannt ist.<\/p> Die Hauptbestandteile des Marmors sind Kalziumkarbonatkristalle, die als Calcit-Ablagerungen abgestorbener Meeresorganismen umgewandelt wurden. Die Kombination aus gewaltig hohem Druck und extrem hohen Temperaturen presste dieses Gemenge zusammen und wandelte es in eine homogene Masse um, die als Metamorphose bekannt ist. Kalkstein und Marmor grenzen sich hier deutlich voneinander ab. W\u00e4hrend Kalkstein noch Fossilien enthalten kann, ist Carrara Marmor ein gleichm\u00e4\u00dfiges Gestein – in der Masse einheitlich und nur durch eventuelle \u00c4derungen besetzt. Diese zarten dunklen Streifen bezeichnen auch die typische Marmorierung, die heute auch als allgemein g\u00fcltiger Begriff bekannt ist.<\/p> Heute einer der beliebtesten Natursteine<\/strong><\/p> Bis vor rund 2000 Jahren schlummerte der Carrara Marmor aus der Toskana ruhig inmitten der Berge, bis der Abbau in der Antike begann und die ersten Kunstst\u00fccke in Form von Skulpturen oder Sitzm\u00f6beln wie Marmorb\u00e4nken entstanden. Heute gibt es rund 150 Steinbr\u00fcche in der Toskana. Moderne Bagger und Kettens\u00e4gen schneiden riesige Bl\u00f6cke aus den Gipfeln der Berge heraus. Allein hier in Italien leben fast 15.000 Menschen von der noch immer knochenharten aber lukrativen Arbeit. Denn Carrara Marmor ist weltweit gefragt. Nachdem die gro\u00dfen Bl\u00f6cke freigelegt werden, wird ersichtlich, ob es sich hier um einen Bianco Carrara C oder Bianco Carrara CD<\/a> handelt. Der Unterschied wird in der Marmorierung deutlich: Feinste \u00c4derchen oder gr\u00e4uliche Verf\u00e4rbungen, die wie schwebende Wolken den Naturstein zieren.<\/p> Charakteristisch f\u00fcr den wei\u00dfen Carrara Marmor ist seine ebenm\u00e4\u00dfige Struktur. Ob es sich hier um den Bianco Carrara C mit einem helleren Grundton oder um den Bianco Carrara CD mit einem dunkleren Grundton handelt, entscheidet der Schnitt durch den Steinblock und das erfahrene Auge der Experten. Je heller ein Marmor in seiner Struktur ist, umso sch\u00f6ner schimmert er in hellem Licht oder Sonnenschein. Einer der fast durchg\u00e4ngig wei\u00dfen Marmore ist der Statuario oder Statuario Bianco. Mit einer elfenbeinfarbenen Grundfarbe und grauer \u00c4derung handelt es sich um den Calacatta Michelangelo (Calacatta<\/a>).<\/p> Doch woher kommt dieser besondere Marmor eigentlich? <\/strong><\/p> Wo liegen die Steinbr\u00fcche dieses faszinierenden Baumaterials? Wer auf dem Weg von Deutschland mit dem Auto nach Italien f\u00e4hrt, passiert meist den Gotthardtunnel, dann den sch\u00f6nen Tessin, die Metropole Mailand und dann Genua. Die Landschaft ver\u00e4ndert sich und nach gr\u00fcnen H\u00fcgelketten tauchen am Horizont pl\u00f6tzlich wei\u00dfe Gipfel auf. Nein, es handelt sich hier nicht um verschneite Berge mitten in Italien, sondern bereits um einen der Steinbr\u00fcche von Carrara. Schon der Gedanke, dass bereits die alten R\u00f6mer hier den wertvollen Carrara Marmor abbauten, bringt Besucher in Verz\u00fcckung. Wer auf Reisen ist, sollte bei einem Besuch in Florenz den Dom besichtigen und dort den sch\u00f6nen Carrara Marmor betrachten. Auch im Petersdom in Rom und dem Campanile von Pisa schm\u00fcckt er die bedeutendsten Bauwerke der Menschheit. W\u00e4hrend zu damaliger Zeit das edle Gestein weitestgehend in Italien verarbeitet wurde, hat der Bedarf nach diesem universell einsetzbaren Naturstein weltweiten Ruhm erlangt. Wie schon zu damaliger Zeit wird insbesondere der Carrara Marmor gern repr\u00e4sentativ verwendet. Riesige Eingangshallen moderner Geb\u00e4ude oder exklusive Luxus-Hotels werden rund um den Globus mit Marmor verziert. Auch Wellnessb\u00e4der nutzen das antibakterielle Naturgestein, das mehr als pflegeleicht ist und ein edles Ambiente erzeugt.<\/p><\/a><\/p>
<\/a><\/p>